An der Stelle der heutigen Evangelischen Stiftskirche St. Goar standen schon verschiedene Gotteshäuser. Wo einst der heilige Goar seine Kapelle errichtet hatte und wo auch sein Grabgewölbe lag, ließ die Abtei Prüm zwischen 772 und 781 eine neue Kirche erbauen.
WeiterStadtrundgang // Sonnengasse und Herpellgasse
Die kleinen Verbindungsstraßen zwischen den St. Goarer Hauptstraßen Oberstraße und Heerstraße verdanken ihre Namen teilweise berühmten Persönlichkeiten der Stadt, andere sind nach markanten Gebäuden oder Objekten benannt. Gleich mehrere Straßennamen leiten sich von berühmten Gasthäusern ab. Neben der Gersten- und
WeiterStadtrundgang // Postamt
Flussaufwärts von St. Goar lagen die besten Fanggründe der Salmfischer, die mit ihren Lachsen nicht nur die eigene Stadt, sondern auch die Orte in der Umgebung versorgten. Am Ufer, an der Stelle des heutigen Campingplatzes, befanden sich Viehweiden – Futterplätze
WeiterStadtrundgang // Hotel Schneider
Im Gegensatz zu den anderen Querstraßen gibt es von der Schleiergasse zahlreiche historische Abbildungen: Mit dem heute noch erhaltenen, 1682 von dem Hospitalmeister Johann Heinrich Maul in kunstvoller Fachwerkbauweise errichteten und nach ihm benannten Haus Maul am unteren Ende der
WeiterNachtwächterführung am 14.04.2023

Hört Ihr Leut‘ und lasst Euch sagen, wenn die Uhr hatacht geschlagen, treffen wir uns auf dem Markt zu St. Goarund erzähl‘n Euch, wie es einst hier war. Bei einem Gang mit dem Nachtwächter durch St. Goar wird Geschichte lebendig.
Weiter