Sicherstellung der pharmazeutischen Versorgung in Sankt Goar nach Schließung der Apotheke

Nach der bedauerlichen Schließung der Apotheke in Sankt Goar Ende Juni 2024 ist die kontinuierliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger zunächst durch zwei Apotheken in der näheren und ganz nahen Umgebung gewährleistet: Die Bacchus-Apotheke in Bacharach und die Rheingold-Apotheke in
WeiterSchützenfest der Schützengesellschaft von 1344 zu St. Goar e.V.: Ein Wochenende voller Tradition und Freud
Die Schützengesellschaft von 1344 zu St. Goar e.V. feierte am 22. und 23. Juli ihr jährliches Schützenfest auf der Burg Rheinfels und dem Festplatz am Rhein in Sankt Goar. Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm, das zahlreiche Besucher aus nah
WeiterKonzert „Ariadne auf Naxos“ begeistert in der Stiftskirche Sankt Goar

Ein unvergessliches musikalisches Erlebnis bot das Konzert „Ariadne auf Naxos“ am 13. Juli 2024 in der historischen Stiftskirche Sankt Goar. Die Veranstaltung war Teil des renommierten SWR-Festivals RheinVokal und zog zahlreiche Musikliebhaberinnen und -liebhaber aus der Region an. Die Mezzosopranistin
WeiterIsabel Antonio zeigt ihre Werke in der Treidlergalerie auf Burg Rheinfels

Die freischaffende Künstlerin und Illustratorin Isabel Antonio zeigt unter dem Motto: „Refugium“ ihre Werke. Sie lebt in Bacharach am Rhein und freut sich, ihre Kunst mit Ihnen zu teilen. Die Ausstellung läuft bis zum 18. August und ist samstags und
WeiterTreffen der Oldtimerfreunde Mittelrheintal

Eigentlich war das Treffen der Oldtimerfreunde Mittelrhein erst am Sonntag, den 30.06. geplant, aber wegen des vorhersehbar schlechten Wetters, wurde dieses spontan auf den Samstag vorgezogen. Dies schmälerte offensichtlich nicht die begeisterte Schar der Besucherinnen und Besucher, denn bei prächtigstem
Weiter700 Jahre Stadtrechte Sankt Goarshausen

Zur Feierlichkeit anlässlich der 700 Jahre Stadtrechte der Schwesterstadt Sankt Goarshausen waren neben Stadtbürgermeister Falko Hönisch auch der Ortsvorsteher von Sankt Goar-Biebernheim, Herrn Edmund Müller-Abele, sowie eine stattliche Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern aus Sankt Goar auf den Loreley-Platz am
WeiterFerdinand Freiligrath in Sankt Goar

Ferdinand Freiligrath lebte von 1842 bis 1844 in Sankt Goar und wandelte sich hier vom romantischen zum revolutionären Dichter. Hiervon inspiriert veranstalten das Kulturnetz Oberes Mittelrheintal, K.O.M., und der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal im Rahmen des Projekts „freili. – Raum
Weiter15. & 16. Juni: Märchentage auf Burg Rheinfels

Seien Sie dabei und erleben Sie spannende und gefühlvolle Märchen für Groß und Klein am Wochenende 15. und 16. Juni 2024 auf Burg Rheinfels. Am Samstag um 15 Uhr entführt uns die Geschichtenerzählerin Ketlin Wünschestein mit dem Märchen „Drachenmärchen und
WeiterJubiläumsfeier: 55 Jahre Stadt Sankt Goar

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Am 7. Juni 1969 vollzog sich die rheinland-pfälzische Kommunalreform und formte aus den Kommunen Sankt Goar, Biebernheim und Werlau in den folgenden 55 Jahren nach und nach eine starke Gemeinschaft, welche die heutige Stadt Sankt Goar
Weiter