Liebe Bürgerinnen und Bürger von Sankt Goar, liebe Gäste aus nah und fern, es ist mir eine große Freude, Sie alle anlässlich unserer traditionsreichen Veranstaltung „Rhein in Flammen“ 2024 ganz herzlich willkommen zu heißen. Dieses beeindruckende Spektakel ist traditionell ein
WeiterAutorenlesung: Tal & Tälchen

EUROPEAN ESSAYS ON NATURE AND LANDSCAPE Autorenlesung mit Karl-Heinz Göttert am Samstag, dem 12. Oktober, um 18:30 Uhr in der Rheinfelshalle // Eintritt 5,- € Natürliche Voraussetzungen oder kultureller Einfallsreichtum? Wo auch immer wir wohnen, ist der Boden unter unseren
WeiterMinnesang und Schwerterklang

Der Codex Manesse – die große Heidelberger Liederhandschrift in einer Sonderausstellung im Museumskeller auf Burg Rheinfels Am 18. Mai 2023 wurde der Codex Manesse in das internationale UNESCO-Register des Weltdokumentenerbes (Memory of the World) aufgenommen. Es handelt sich um die
WeiterPeking in Sankt Goar
Klassik im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal – Orgelkonzerte
Sicherstellung der pharmazeutischen Versorgung in Sankt Goar nach Schließung der Apotheke

Nach der bedauerlichen Schließung der Apotheke in Sankt Goar Ende Juni 2024 ist die kontinuierliche Versorgung der Bürgerinnen und Bürger zunächst durch zwei Apotheken in der näheren und ganz nahen Umgebung gewährleistet: Die Bacchus-Apotheke in Bacharach und die Rheingold-Apotheke in
WeiterKonzert „Ariadne auf Naxos“ begeistert in der Stiftskirche Sankt Goar

Ein unvergessliches musikalisches Erlebnis bot das Konzert „Ariadne auf Naxos“ am 13. Juli 2024 in der historischen Stiftskirche Sankt Goar. Die Veranstaltung war Teil des renommierten SWR-Festivals RheinVokal und zog zahlreiche Musikliebhaberinnen und -liebhaber aus der Region an. Die Mezzosopranistin
WeiterIsabel Antonio zeigt ihre Werke in der Treidlergalerie auf Burg Rheinfels

Die freischaffende Künstlerin und Illustratorin Isabel Antonio zeigt unter dem Motto: „Refugium“ ihre Werke. Sie lebt in Bacharach am Rhein und freut sich, ihre Kunst mit Ihnen zu teilen. Die Ausstellung läuft bis zum 18. August und ist samstags und
WeiterFerdinand Freiligrath in Sankt Goar

Ferdinand Freiligrath lebte von 1842 bis 1844 in Sankt Goar und wandelte sich hier vom romantischen zum revolutionären Dichter. Hiervon inspiriert veranstalten das Kulturnetz Oberes Mittelrheintal, K.O.M., und der Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal im Rahmen des Projekts „freili. – Raum
WeiterJubiläumsfeier: 55 Jahre Stadt Sankt Goar

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Am 7. Juni 1969 vollzog sich die rheinland-pfälzische Kommunalreform und formte aus den Kommunen Sankt Goar, Biebernheim und Werlau in den folgenden 55 Jahren nach und nach eine starke Gemeinschaft, welche die heutige Stadt Sankt Goar
Weiter