Nach der geltenden 15. Corona-Bekämpfungsverordnung (15. CoBeLVO) sind Gremiensitzungen zwar weiterhin möglich, jedoch entscheiden Bürgermeister und Landräte im Einzelfall und in eigener Verantwortung, ob Gremiensitzungen in Präsenz durchgeführt werden.Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie und der bundesweiten Verschärfung der Maßnahmen,
WeiterErzweg bei Werlau teilweise gesperrt

Der Bauhof St. Goar weist darauf hin, dass der Erzweg bei St. Goar-Werlau teilweise wegen Baumarbeiten gesperrt ist.
WeiterVeranstaltungskalender für Werlau 2021

Den Veranstaltungskalender 2021 für Werlau können Sie sich hier als PDF-Datei laden und bei Bedarf auch ausdrucken. Veranstaltungskalender PDF
WeiterPraxiseröffnung in Biebernheim

Am 5. Januar 2021 eröffnete Frau Susanne Decker in St. Goar-Biebernheim ihre physiotherapeutische Privatpraxis. Frau Decker war 29 Jahre lang als Physiotherapeutin an den Loreleykliniken St. Goar-Oberwesel beschäftigt, davon 14 Jahre als Leiterin der Abteilung Physiotherapie. „Die Klinikschließung war für
WeiterDie Bahn baut

Im Januar 2021 kann es nachts wieder lauter werden, da die Bahn Baumaßnahmen im Bereich St. Goar durchführt. Der Bahnübergang am Bismarckweg ist zurzeit gesperrt.
WeiterWerlau aktuell (14.12.2020)

Die Themen: Veranstaltungskalender 2021, Weihnachten und Leihbücherei Werlau geschlossen
WeiterBaumarbeiten Spitzer Stein

Wegen Forstarbeiten ist das Traumschleifchen zurzeit teilweise nicht begehbar.
WeiterGrünes Licht für Förderung

Der Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz, Roger Lewentz, überreichte Stadtbürgermeister Falko Hönisch den Förderbescheid für das Stadtsanierungsgebiet Biebernheim und die Burg Rheinfels. Die im bisherigen Bescheid vermerkte Bedingung, dass der Rechtsstreit mit dem Haus Hohenzollern um die Burg Rheinfels beendet sein
WeiterSt. Goar im Advent

Zwei große hübsch geschmückte Weihnachtsbäume, eine festlich illuminierte Fußgängerzone und viele kleine Lichter in den Fenstern der Bewohnerinnnen und Bewohner sorgen für eine stimmungsvolle Adventszeit in St. Goar.
WeiterMartinsumzug einmal ganz anders

Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Fallzahlen konnte der traditionelle Umzug zu St. Martin in diesem Jahr nicht wie gewohnt stattfinden. Um den Kindern der Kernstadt St. Goar und deren Eltern die Möglichkeit zu geben, einen stimmungsvollen Tag zu erleben, wurde
Weiter