Die LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal wünscht ein gutes neues Jahr und startet in das Jahr 2025 mit der Bereitstellung weiterer Fördermittel für innovative Vorhaben im Welterbe Oberes Mittelrheintal: Fördermittel-Budget:550.000 € (Mit dem Förderaufruf steht ein Gesamtplafond von 500.000 Euro aus
WeiterBestellungen von Brennholz für 2024/25

Bestellungen von Brennholz für die Saison 2024/25 sind ab sofort und bis zum 31.01.2025 möglich! Das Wichtigste in Kürze: Brennholzanfragen können ab sofort und bis zum 31.01.2025 gerne online unter https://www.wald.rlp.de/forstamt-boppard/angebote/brennholz abgeben werden. Wie das genau geht, erfahren Sie weiter
WeiterAutorenlesung: Tal & Tälchen

EUROPEAN ESSAYS ON NATURE AND LANDSCAPE Autorenlesung mit Karl-Heinz Göttert am Samstag, dem 12. Oktober, um 18:30 Uhr in der Rheinfelshalle // Eintritt 5,- € Natürliche Voraussetzungen oder kultureller Einfallsreichtum? Wo auch immer wir wohnen, ist der Boden unter unseren
WeiterKarl Mays „Die Kriegskasse“ zu Ostern

Wussten Sie, dass Karl May nicht nur über Einheimische im Wilden Westen sondern (erstmals 1878 unter dem Pseudonym E. Pollmer) auch über Müller in Sankt Goar geschrieben hat? Das Stück „Die Kriegskasse“ handelt von einer ebensolchen, welche während der Befreiungskriege
WeiterPeking in Sankt Goar
Klassik im Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal – Orgelkonzerte
Schützenfest der Schützengesellschaft von 1344 zu St. Goar e.V.: Ein Wochenende voller Tradition und Freud
Die Schützengesellschaft von 1344 zu St. Goar e.V. feierte am 22. und 23. Juli ihr jährliches Schützenfest auf der Burg Rheinfels und dem Festplatz am Rhein in Sankt Goar. Die Veranstaltung bot ein vielfältiges Programm, das zahlreiche Besucher aus nah
WeiterKonzert „Ariadne auf Naxos“ begeistert in der Stiftskirche Sankt Goar

Ein unvergessliches musikalisches Erlebnis bot das Konzert „Ariadne auf Naxos“ am 13. Juli 2024 in der historischen Stiftskirche Sankt Goar. Die Veranstaltung war Teil des renommierten SWR-Festivals RheinVokal und zog zahlreiche Musikliebhaberinnen und -liebhaber aus der Region an. Die Mezzosopranistin
WeiterTreffen der Oldtimerfreunde Mittelrheintal

Eigentlich war das Treffen der Oldtimerfreunde Mittelrhein erst am Sonntag, den 30.06. geplant, aber wegen des vorhersehbar schlechten Wetters, wurde dieses spontan auf den Samstag vorgezogen. Dies schmälerte offensichtlich nicht die begeisterte Schar der Besucherinnen und Besucher, denn bei prächtigstem
Weiter700 Jahre Stadtrechte Sankt Goarshausen

Zur Feierlichkeit anlässlich der 700 Jahre Stadtrechte der Schwesterstadt Sankt Goarshausen waren neben Stadtbürgermeister Falko Hönisch auch der Ortsvorsteher von Sankt Goar-Biebernheim, Herrn Edmund Müller-Abele, sowie eine stattliche Anzahl von Bürgerinnen und Bürgern aus Sankt Goar auf den Loreley-Platz am
Weiter