Foto: Falko Hönisch

Auch am vergangenen Wochenende begeisterte ein Ballettabend der Extraklasse das Publikum in der Rheinfelshalle Sankt Goar: Mit dem Gastspiel „Carmen“ brachte das Theater Koblenz ein mitreißendes Handlungsballett auf die Bühne, das in zwei ausverkauften Vorstellungen für stehende Ovationen sorgte.

Unter der Leitung von Steffen Fuchs, dem Ballettdirektor des Theaters Koblenz, entfaltete sich ein intensives Bühnenerlebnis, das die Melodien aus Georges Bizets „Carmen“ in einer Bearbeitung von Rodion Shchedrin sowie Werke von Lo Còr de la Plana auf beeindruckende Weise neu interpretierte. Die Geschichte der mutigen und freiheitsliebenden Carmen wurde tänzerisch in einer kraftvollen und emotionalen Inszenierung erzählt – bis hin zu ihrem tragischen Tod.

Packende Tänze und ein starkes Frauenbild

Die Tänzerinnen und Tänzer des Theaters Koblenz fesselten das Publikum mit ihrer Leidenschaft und Präsenz. Ihre temperamentvollen Bewegungen und markante Choreografie zogen die Zuschauer aus der Region auf beiden Seiten des Rheins in ihren Bann.

Steffen Fuchs setzte in seiner Inszenierung bewusst auf eine kontrastreiche Darstellung: Sanftheit und Stärke, Leidenschaft und Unabhängigkeit wurden auf der Bühne tänzerisch in Szene gesetzt. Vor einer schlichten Kulisse dominierte das kräftige Rot der Kostüme, das die Energie und Dramatik der Tänze unterstrich. Themen wie Anziehung, Eifersucht und Leidenschaft fanden in der Choreografie eine eindrucksvolle künstlerische Umsetzung.

Begeisterung und persönliche Begegnungen

Die Zuschauer bedankten sich nach den Vorstellungen mit langanhaltendem Applaus und stehenden Ovationen für den mitreißenden Abend. Bei der Dernierenfeier im Glasfoyer der Rheinfelshalle, die im Anschluss an die letzte Vorstellung stattfand, hatten die Gäste die Möglichkeit, den Tänzerinnen und Tänzern persönlich zu begegnen. In ungezwungener Atmosphäre entwickelten sich zahlreiche Gespräche, in denen das Ensemble den begeisterten Zuspruch aus erster Hand erleben durfte – ein unvergesslicher Moment für Künstler und Publikum gleichermaßen.

Hochkarätige Besetzung

Die Hauptrollen wurden von Alexandra Samartzi als Carmen, Dayna Booth als Micaëla, Noah Amann als Don José und Samuel Sepúlveda Sanguino als Toréador Escamillo verkörpert. Im Ensemble beeindruckten zudem Kaho Kishinami, Naomi Uji, Melvin Boschat und JiaJing Wan.

Mit diesem Erfolg hat sich die Rheinfelshalle einmal mehr als ein Ort für hochkarätige Kulturereignisse bewiesen. Die Aufführungen von „Carmen“ bleiben den Zuschauern und Beteiligten sicherlich noch lange in Erinnerung.

Fotos: © Falko Hönisch