Die Heerstraße trug ursprünglich den Namen Untere Straße. Sie war trotz ihrer hochwassergefährdeten Lage bedeutsam, da sie auf direktem Weg die beiden großen Stadttore miteinander verband. In der Zeit der französischen Herrschaft am Rhein (1794 – 1813/14) hatte man begonnen, das Straßennetz auszubauen. Die linksrheinische Uferstraße wurde außerhalb der Ortschaften auf ein weitgehend hochwassersicheres Niveau gebracht und erhielt den Namen Route Napoleon. Im Zuge dieser Maßnahmen wurde die Untere Straßeverbreitert, um rasche Truppenbewegungen und Paraden zu ermöglichen – diesem Umstand verdankt die Heerstraßeihren heutigen Namen. Auf der dem Rhein zugewandten Seite mussten zahlreiche Gebäude dem Straßenausbau weichen. Ein verbliebener Engpass im zentralen Abschnitt der Straße gibt noch heute Zeugnis von ihrer ursprünglichen geringen Breite.
Die Heerstraße wurde nun zur Geschäftsstraße der Stadt und lädt heute im zentralen Bereich als Fußgängerzone zum Flanieren ein.