Am 24. und 25. Mai lädt Burg Rheinfels wieder zum Märchenwochenende für kleine und große Theaterfreunde ein. Dieses Jahr mit zwei verschiedenen Programmpunkten, die im Museum auf Burg Rheinfels aufgeführt werden. Am Samstag begrüßen wir die erfahrene Kindertheater-Schauspielerin Martina Hering mit ihrer spannenden Geschichte von Manolo, dem Stier. Am Sonntag schlüpft Manfred Kessler in die vielen schillernen Persönlichkeiten des Sängerwettstreits der Tiere.
Eintritt ist jeweils 3,- € p.P. (zzgl. Burgeintritt) // Eintritt frei für Kinder bis einschl. 3 Jahre
Samstag, 24.5. um 12 & 15 Uhr: Bravo Manolo!

Von und mit Martina Hering; Geeignet ab 4 Jahren.
Manolo, ein Stier, steht zufrieden auf einer grünen Wiese. Um ihn herum tanzen bunte Schmetterlinge. Er erfreut sich an der schönen Natur. Allerdings war er nicht der einzige Stier auf der Wiese, da waren auch noch Paco und Pepe. Die beiden erfreuten sich daran ihre Kräfte im spielerischen Wettstreit zu messen. Sie träumten davon einst in der Arena zu kämpfen. Eines Tages kam der Torero Jose an der Wiese von Paco, Pepe und Manolo vorbei. Er war auf der Suche nach einem wilden, starken Stier für den nächsten Kampf. Ob er sich für einen der drei entscheiden würde? Endlich, der große Tag war gekommen. Jung und Alt zog es in die Arena. Der Tusch erklang, die Spannung stieg, es wurde mucksmäuschenstill als der Stier in der Arena erschien. Applaus brandete auf als Jose das rote Tuch schwang. Aber was war das…?
Ein Stück über den Umgang mit Provokationen, Stärken und Schwächen sowie darüber, mutig seinen Weg zu finden.
Sonntag, 25.5. um 12 & 15 Uhr: Der Sängerwettstreit der Tiere

Manfred Kessler vom Theater Chapiteau zeigt sein neues „One-Man-Musical“ für Menschen ab 4 Jahren. Mit seiner Gitarre wirbelt er in verschiedenen Rollen und Kostümen über die Bühne. Erzählt wird vom fröhlichen Sängerfest, das aus den Fugen gerät, als Reineke Fuchs in das Geschehen eingreift. Er legt so manche Fallstricke, über die seine Mitstreiter in clownesker Art stolpern… Doch wer zuletzt lacht, lacht am Besten. Und das ist wie immer das Publikum. In diesem Mit-Mach-Theater sind die Zuschauer in das Geschehen mit einbezogen und verhelfen dem turbulenten Spektakel schließlich doch noch zu einem gelungenen Happy End. Geeignet ab 4 Jahren.